Ostseeköter

Mein Gedanken zum Hundetraining

Hundetraining ist ein Begriff, unter dem man „vieles“ verstehen kann.

Es gibt kein richtig oder falsch, aber im Wesentlichen sollte man Hundetraining von Hundeerziehung unterscheiden.

Beim Hundetraining geht es, grob gesagt, um jede Art von Beschäftigung und im weitesten Sinne wird hier auch von Dressur gesprochen. Man bringt dem Hund über den formalistischen Weg etwas bei, wie z.B. Sitz, Platz oder auch den Rückruf und trainiert, überprüft und erzielt dies über die Vermittlung von Kommandos.

Das gezeigte Verhalten wird in diesem Fall z.B. mit Futter belohnt, man spricht in diesem Zusammenhang auch von externer Belohnung.

Bei der Hundeerziehung wird auf der sozialen Ebene mit dem Hund gearbeitet.

Hier geht es vor allem um das soziale Miteinander von Mensch und Hund, um Kommunikation und Verhalten sowie um die individuelle Persönlichkeit des Hundes im Zusammenspiel mit dem Menschen als Sozialpartner. Es geht um das Verstehen von Signalen, um Nähe und Distanz, um Respekt und Fairness.

„Hunde lernen ein Leben lang, Erziehung ist derweil endlich“

Philosophie

Ich lege großen Wert auf das soziale Miteinander, die Erziehung des Hundes und die Beziehung zum Menschen sowie die Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu verstehen, zu verbessern und zu vermitteln.

Um mit dem Hund zu arbeiten und individuelle Ziele zu erreichen, muss er ganzheitlich und in seiner Persönlichkeit betrachtet werden.

Mein Ansatz ist die Orientierung am Menschen und ein Training, das Mensch und Hund mehr als Team zusammenführt.

Wenn auch du mehr über deinen Hund lernen möchtest, über die Kommunikation, sein Verhalten, seine Bedürfnisse und Spaß und Freude daran hast, mit ihm zu arbeiten, um Ziele zu erreichen, dann kannst du dich gerne über das Kontaktformular melden.

Egal welche Rasse, welches Alter oder welche Trainingserfahrung ihr bereits gesammelt habt, ich freue mich dich und deinen Hund kennenzulernen.

Ostseekoeter Hundausbildung Hundetraining

Um keine Neuigkeiten zu verpassen, folgt mir gerne auf Instagram oder Facebook.

Meine Fortbildungen

Fortbildungen 2021

  • Hundebegegnungen an der Leine -wie kommen wir dadurch I Webinar (Jan Nijboer & Thorsten Grimm)
  • Hundekontakte -Ist das noch Spiel oder ist das schon erbst? I Webinar (Jan Nijboer & Thorsten Grimm)

Fortbildungen 2022

  • Ab. : Menschen beraten I Webinar und Seminarwochende (Normen Mrozinski)
  • Ab. : Lernen lernen I Webinar und Seminarwochende (Normen Mrozinski)
  • Ab. : Kommunikation und Körpersprache des Hundes
    • Ausdrucksverhalten, Körpersprache

4-tägiger Intensiv-Workshop (Normen Mrozinski)

    • Ab. : Ängstliche Hunde I Webinar und Seminarwochende
    • Ab. : Jagende Hunde I Webinar und Seminarwochende
    • Ab. : Hinter´m Tellerrand geht’s weiter I 4-tägiger Intensiv-Workshop
    • Ab. : Hund beißt Hund I Webinar und Seminarwochende (Normen Mrozinski, Julia Besche & Chris Friedlein)
    • Ab. : Hund beißt Mensch I Webinar und Seminarwochende (Normen Mrozinski)
    • Ab. : Prüfungsvorbereitung
    • Ethologie
    • Evolution, Domestikation und lernen
    • Ontogenetische Entwicklung
    • Verhalten
    • Gesundheit des Hundes
    • Hund & Recht

 5-tägiger Intensiv-Workshop (Normen Mrozinski & Julia Besche)

    • Hunde im Gespräch -Kommunikation von Hund zu Hund (Jan Nijboer)

Fortbildungen 2023

  • Stress bei Hunden erkennen und verstehen – Ursachen und Auswirkungen, Reduktion von Stress, Neurobiologische Grundlagen I Webinar (Dr. Ellen Binder – Kynologisch)
  • Problemverhalten in der Umwelt I Webinar (Susanne Last)
  • Auf der Hundewiese – Viedeoanalyse 1 I Webinar (Susanne Last)
  • High Noon
    • Teil 1 Ursachen
    • Teil 2 Trainingsansätze

2-teilige Webinar-Reihe (Normen Mrozinski)

    • Hundebegegnungen I Webinar (Ursula Löckenhoff)
    • Aggression beim Hund I Webinar ( Vanessa Bokr)
    • Die gerechte Strafe I Webinar (Normen Mrozinski)
    • Impulskontrolle und Selbstregulation I Webinar (Nicole Brinkmann)
    • Raus aus der Angst I Webinar (Karin Siska)
    • Jagdverhalten I Webinar (Maren Grote)
    • Wie schlau sind Hunde I Webinar (Maren Grote)
    • Belohnungsaufschub I Webinar (Maren Grote)
    • Frustrationstoleranz I Webinar (Maren Grote)
    • Drohverhalten I Webinar (Maren Grote)
    • Spiel und wie du es erkennst I Webinar (Maren Grote)
    • Demut – das falsch verstandene Verhalten I Webinar (Maren Grote)
    • Angst vor Menschen I Webinar (Maren Grote)
    • Impulskontrolle, Übergang imponieren drohen I Webinar (Maren Grote)
    • Existenzgründung im Hundewesen I Webinar (Tina Gärtner & Tierrechtsakademie)
    • Mythos Herdenschutzhund I Webinar (Mirjam Cordt)
    • Wie dein Hund dich als Führungsperson anerkennt I Webinar (Mirjam Cordt)
    • Aggression – sicher eischätzen und begleiten I 3-tägiger Intensiv-Workshop (Jan Nijboer & Lina Fuhlendorf)
    • Was Kastration mit fehlender Selbstkontrolle zu tun hat I Webinar (Maren Grote)
    • Makieren verbieten? I Webinar (Maren Grote)

Fortbildung 2024

  • Eine interaktive Reise in die Welt der Hunde I Online-Vortrag (Susanne Last)
  • Raum, Zeit, Energie I Seminar (Ines Kivelitz)
  • Klönschnack – Kommuniziert wird immer I Workshop (Ines Kivelitz)
  • Hunde lesen lernen I Seminar (Maren Grote/Candog)
  • Beziehungsstatus – es ist kompliziert I Webinar (Vanessa Bork)
  • Führungsmentalität – damit dein Hund sich mehr auf dich verlässt I Webinar (Steve Kaye)
  • Frustrationstoleranz I Kurs (Maren Grote)
  • Erziehungswoche I Seminar (Ines Kivelitz)
  • Selbstbewusstsein bei Hunden fördern | Maren Grote & Robert Mehl | Webinar
  • wenn Hunde, andere Hunde nicht mögen | Maren Grote | Webinar
  • gechillter Hund | Maren Grote | Webinar
  • Angsthunde| Sarah Fink | Webinar 
  • Traumata und ihre psychischen Folgen | Robert Mehl | Webinar
  • Ernährung des Hundes | Doguniversity | Webinar

Januar 2025: 
– Angsthunde | Sarah Fink | Webinar 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner